Archiv

Sonntag, den 14. Mai 2023, 15 Uhr -
Erinnerungsfeier für die Verstorbenen der Palliativmedizin

Palliativgodi 2021 mit Rahmen

Sie haben einen Angehörigen / eine Angehörige verloren.
Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam all derer gedenken, die sowohl auf unserer Palliativstation als auch in Begleitung unseres SAPV-Teams verstorben sind.

Die Mitarbeitenden der Palliativmedizin und des SAPV-Teams laden Sie daher herzlich ein zu einer Erinnerungsfeier in die Klinikkapelle des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5,
am Sonntag, dem 14.05.2023, um 15 Uhr. 

Sollte Ihnen ein persönlicher Besuch nicht möglich sein, können Sie via Live-Stream an der Feier teilnehmen.
Der folgende Link führt Sie auf direktem Wege zur Erinnerungsfeier:
https://uniklinik-duesseldorf.de/erinnerungsfeier

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Hospizdienst des MVZ am Uniklinikum Düsseldorf.

Tel.: 0211 81-08597
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 6. April 2023 -
ein musikalischer Osterpodcast

2023 Osterpodcast

Mit einem Podcast möchte die Klinikseelsorge Menschen
in der Klinik und alle Interessierten auf die Feiertage einstimmen:
auf den besinnlichen Karfreitag und das fröhliche Osterfest.

 

 

In der wunderbaren Akustik der Klinikkapelle erklingen 3 Musikstücke: Das Largo aus der Sonate c-Moll von Johann Sebastian Bach für Violine und Klavier, gespielt von einer Violonistin und Ulla Schmeer am Flügel.

Ein vierstimmiges Chor-Ensemble singt unter der Leitung von Ulla Schmeer das Passionslied: Korn, das in die Erde und von John Rutter, Look at the World.

Pfarrerin Simone Bakus umrahmt die Musikstücke mit ihren Gedanken zu Karfreitag und Ostern.

Hier finden Sie den Link zum Podcast in der Soundcloud
oder Sie hören den Podcast einfach direkt hier an:

Viel Freude beim Anhören!

Mittwoch 22. Februar, 15. März, 5. April, 12.30 Uhr -
Musikalische Mittagspause in der Fasten- und Passionszeit

Musikalische MittagspauseBesuchen Sie in der Fasten- und Passionszeit wieder mittwochs um 12.30 Uhr für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände. Hören Sie Musik. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Singen oder summen Sie ein Lied mit uns zusammen.

Genießen Sie vor und nach der Musikalischen Mittagspause eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Dort stehen wir gerne für Ihre Fragen und Gespräche mit Ihnen bereit.

 

Wann?

Mittwoch, 22. Februar, 12.30 Uhr
mit Pfarrerin Simone Bakus von der Evangelischen Klinikseelsorge und Ulla Schmeer (musikalische Begleitung)

Mittwoch, 15. März, 12.30 Uhr
mit Peter Stamm, Pastoralreferent der Katholischen Klinikseelsorge und Maurus Hagemeister (musikalische Begleitung)

Mittwoch, 5. April, 12.30 Uhr
mit Pfarrerin Annette Zerbe von der Evangelischen Klinikseelsorge und Cornelia Kohl (musikalische Begleitung)

Wo?

Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Wir von der Klinikseelsorge freuen uns auf Sie!

Ab April 2023 -
"Zuhören und Zeit schenken"
Neue Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche  

Seelsorge2022

 

Es tut gut, jemanden zu haben, der einem zuhört, Zeit schenkt und behutsam weiterhilft. Vielleicht sind Sie so ein Jemand? Mit der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche möchten wir Menschen befähigen, für andere Menschen seelsorglich da zu sein. 

 

„Wir“, das sind berufliche Seelsorger*innen im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf. Unsere qualifizierte Seelsorge-Ausbildung richtet sich an Menschen, die in der Gemeinde, im Altenheim, im Krankenhaus oder am Flughafen seelsorglich aktiv sind oder es werden möchten. In dieser Ausbildung werden Kompetenzen für seelsorgliche Begegnungen geschult, die auch im privaten und beruflichen Bereich von Nutzen sein können.

Der Kurs dauert 14 Monate und beinhaltet ca. 15 Stunden monatlich für Schulung, Gespräche und Supervision. Die Ausbildung beginnt Mitte April 2023 mit dem Modul “Grundlagen“ und endet im Juni 2024 mit dem Abschluss-Modul.

Wer sich für die Ausbildung interessiert, sich anmelden möchte oder Fragen hat, kann sich jederzeit gerne an den Leiter der Ausbildung Pfarrer Peter Krogull wenden.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Pfarrer Peter Krogull (Seelsorgefortbildung und -entwicklung)

Telefon: 0211 / 9 57 57 793

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weihnachten 2022 in der Klinik -
Podcast "Wie soll ich Dich empfangen?"

SkulpturFrauenklinik 1030458

Zwei Klinikpfarrerinnen sind im Gespräch über die schwangere Maria und die Geburt die Geburt des Gotteskindes. Sie unterhalten sich darüber, wo sie den Bezug zu ihrem eigenen Leben, zur Seelsorge in der Klinik, zum aktuellen Weltgeschehen und zu bekannten Weihnachtsliedern sehen, die ein Gesangsquartett in der Klinikkapelle anstimmt. Viel Freude beim Hören!
In der Soundcloud oder gleich hier

Heiligabend, Samstag, 24.12.2022, 16.30 Uhr -
Christvesper „Und Friede auf Erden!“

 

Heiligabend FriedensengelHeilig-Geist-Kapelle
Universitätsklinikum Düsseldorf

Die Sehnsucht nach Frieden in diesen Zeiten ist riesengroß:
Seelenfrieden – friedliche Weihnacht in unseren Familien – Frieden in
der Welt: in der Ukraine, im Iran, in Syrien, in Mali, in Afghanistan.
Wie kommt Friede in unsere Welt? Der Friede beginnt nicht in den
Machtzentralen dieser Welt. Frieden beginnt mit der Geburt des
Gotteskindes im Stall zu Bethlehem.

(Foto IStock: Friedensengel in München)

 Lassen Sie sich in diese frohe Botschaft am Heiligen Abend
einzustimmen.

Mitwirkende:

Ulla Schmeer, Orgel

Elke Schäfer-Ludin, Flöte

Gabriele Lutermann, Lesungen

Pfarrerin Simone Bakus, Liturgie und Predigt

Im November und Dezember -
Musikalische Mittagspause im Advent

Musikalische Mittagspause

 

Der Advent ist eine Zeit für die Sinne: Advent klingt in Liedern, schmeckt nach Glühwein, Punsch und Gebäck, duftet nach Gewürzen und Tannenzweigen und leuchtet im Kerzenlicht.

Die Adventszeit mit allen Sinnen zu erleben, dazu lädt Sie die Klinikseelsorge herzlich in die Musikalischen Mittagspausen ein.

 Besuchen Sie mittwochs um 12.30 Uhr für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände und hören Sie ein bekanntes Advents- oder Weihnachtslied.

Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen Sie das Lied mit uns zusammen.

Wann?

Mittwoch, 30. November, 12.30 Uhr
mit Peter Stamm, Katholische Klinikseelsorge und Cornelia Kohl, Musikalische Gestaltung

Mittwoch, 7. Dezember, 12.30 Uhr
mit Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge und Erika Pagel, Musikalische Gestaltung

Mittwoch, 14. Dezember 12.30 Uhr
mit Marco Herzog, Katholische Klinikseelsorge und Cornelia Kohl, Musikalische Gestaltung

Mittwoch, 21. Dezember, 12.30 Uhr
mit Pfarrer Dietrich Spandick, Evangelische Klinikseelsorge und Kantorin i.R. Ulla Schmeer

Wo?

Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Wir von der Klinikseelsorge freuen uns auf Sie!

Sonntag, 20. November 2022,15 Uhr -                    Gedenkgottesdienst der Kinderklinik in der Johanneskirche

 

Kindergedenken 2022 Regenbogen

 

„Regenbogen - Zeichen der Hoffnung“.

Zu diesem Thema  sind am Sonntag, dem 20. November um 15 Uhr alle Eltern, Großeltern, Geschwister, andere Angehörige sowie die Mitarbeitenden der Kinderklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf zum Gedenkgottesdienst in die Johanneskirche - Stadtkirche Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 39, eingeladen.

In diesem Gottesdienst wird der Kinder und Jugendlichen gedacht, die Patientinnen und Patienten der Kinderklinik und des Palliativteams „Sternenboot“ waren und verstorben sind.

Die Familien der verstorbenen Kinder haben alle eine schwere Zeit hinter sich und sicherlich auch immer noch vor sich.  Im Gedenkgottesdienst soll darum Raum und Zeit sein für die Trauer der Familien und für ihre Klage, für Bitten und Dank, für Gemeinschaft mit anderen Betroffenen, für Gemeinschaft mit Gott und mit ihrem verstorbenen Kind. 

Für jedes verstorbene Kind des vergangenen Jahres werden Mitarbeitende der Kinderklinik und des Palliativteams eine Kerze entzünden und für die muslimischen Kinder eine rote Rose auf den Altar legen. 

Mitwirkende: 

Mitarbeitende der Kinderklinik und des Palliativteams Sternenboot

Medizinerchor der Heinrich-Heine-Universität; Leitung: Franziska Lehmann und Otto Lin
Simon und Sebastian Schlömer, Kirchenmusik

Imam Kemal Crnac und Selma Crnac
Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge
Pastoralreferent Peter Stamm, Katholische Klinikseelsorge
 

Kontakt:

Pfarrerin Simone Bakus, Telefon 0211 81 17272 und Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindereferent Peter Stamm, Telefon 0211 81 17117 und Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, den 13. November 2022 - 15 Uhr
Erinnerungsfeier für die Verstorbenen der Palliativmedizin

Palliativgodi 2021 mit Rahmen

Am Sonntag, dem 13.11.2022, 15 Uhr haben die Mitarbeitenden der Palliativmedizin und des SAPV-Teams alle Angehörigen der verstorbenen Patientinnen und Patienten zu einer Erinnerungsfeier in die Klinikkapelle des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, eingeladen.
Gemeinsam wurde der Verstorbenen gedacht.

 

 

Palliativ Gedenk 2022 2

Die Feier wurde gestaltet von

Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge,
Pfarrer Andreas Paling, Katholische Klinikseelsorge,
Annett Vauteck, Musik,
sowie Mitarbeitenden der Palliativmedizin und des Hospizdienstes.

 

 


Eine Dokumentation der Erinnerungsfeier kann  *** hier ***  abgerufen werden:

 

Hannah Schuller -
neue Pfarrerin im Team der evangelischen Klinikseelsorge

Pfarrerin Hannah Schuller 2022 08 08Zeit haben für Besuche, für Gespräche, zum Zuhören, zum Trösten und Ermutigen, Zeit zum Beten und für Gottesdienste – das zeichnet das Tun der Krankenhausseelsorge aus.

Seit Anfang August ist Pfarrerin Hannah Schuller Seelsorgerin am Uniklinikum Düsseldorf. Die 36-Jährige wuchs im Düsseldorfer Süden auf und studierte Evangelische Theologie in Wien und Bonn. Nach dem Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Grevenbroich absolvierte sie ihren Probedienst im Kirchenkreis An der Ruhr und in der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim-Heißen.

„Ich freue mich über meine neue Stelle am Universitätsklinikum Düsseldorf, weil mir die Klinikseelsorge sehr am Herzen liegt. All diese ganz unterschiedlichen Menschen kennenzulernen, mich von ihnen hineinnehmen zu lassen in das, was ihnen wichtig ist, mit ihnen auszuhalten, was eigentlich nicht auszuhalten ist, mit ihnen da zu sein – oft ohne Worte – und so manches Mal mit ihnen etwas von Gottes Nähe zu spüren, macht für mich Klinikseelsorge aus.“, sagt Hannah Schuller.

Schuller lebt mit ihrem Partner, ihrer Tochter und Patchwork-Tochter in Bochum.

uhr

Wir sind erreichbar

Telefon: 0211 / 81 17123
Fax: 0211 / 81 04931

Mail: Ev.Klinikseelsorge@med.uni-duesseldorf.de

Ist es dringend?
Telefon 0211 / 81 00 (über die Telefonzentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf)



 

 

 


Login

Spenden

Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen.
Bankverbindung:
Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
IBAN-Nr. DE05 3506 0190 1014 0500 40
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD

Suche

 

 

 

OFF Canvas