Mittwoch, 08.04.2020, 12 Uhr 30 !!!ABGESAGT!!!
Musikalische Mittagspause in der Karwoche

Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantor Peer-Konstantin Schober, Pfarrer Martin Iwanow
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Eine Trauerandacht zu Corona-Zeiten
aus der Alten Pfarrkirche Alt-Pankow in Berlin
Pfarrer Thies Gundlach wendet sich mit dieser digitalen Andacht an diejenigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, aber an der Trauerfeier nicht teilnehmen können, weil dies derzeit nicht erlaubt ist. Es ist ein anderer Weg des Erinnerns und Loslassens.
Mittwoch, 18.03.2020, 12 Uhr 30 - !!! ABGESAGT !!!
Musikalische Mittagspause in der Passionszeit

Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantor i.R. Sebastian Voges, Pfarrerin Ulrike Sünner
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Gottesdienste in der Kapelle entfallen -
ab 15.03.2020

Evangelische Gottesdienste entfallen aus aktuellem Anlass leider bis auf Weiteres in der Heilig-Geist-Kapelle.
Gerne können Sie sonntags und an den Feiertagen über Youtube https://www.johanneskirche.org/live.html den Gottesdienst in der Johanneskirche, Stadtkirche in Düsseldorf, miterleben.
Dienstag, 10.3.2020, 19:30 bis 21:30
Bürgeruniversität aktuell – Thema Organspende
Reform der Organspende: Was ändert sich mit der neuen Zustimmungslösung?
Erst im Januar 2020 hat der Bundestag eine Reform der gesetzlichen Regelungen zur Organspende in Deutschland beschlossen. Nach einer intensiv geführten Diskussion stimmten die Abgeordneten für eine Weiterentwicklung der bereits vorher bestehenden Zustimmungslösung und gegen einen ebenfalls eingebrachten Gesetzentwurf, der eine Widerspruchslösung in der Organspende einführen wollte. Es bleibt also dabei: für eine Organspende bedarf es der ausdrücklichen Zustimmung des Spenders bzw. der Spenderin oder seiner/ihrer Angehörigen. Die Spendenbereitschaft soll nun durch eine verstärkte Aufklärungsarbeit und Information erhöht werden. Was ändert sich nun konkret für alle Beteiligten? Und wie ist die Reform aus der rechtlichen, medizinischen aber auch seelsorgerischen Perspektiven zu bewerten? Dazu diskutieren wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Heinrich-Heine-Universität und mit Ihnen!
Die Veranstaltung ist der zweite Teil der Reihe „Bürgeruniversität aktuell“. Mit der Reihe will die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aktuelle Themen aufgreifen und mit der Öffentlichkeit diskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine formlose Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Den Flyer zu der Veranstaltung finden Sie hier
Haus der Universität, Saal, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Weiterlesen ...
4. März 2020 bis 8. März 2020
Ausstellung "hoffnungsvoll & seelenschwer"

Klinikseelsorge in Corona Zeiten -
März 2020
Auch in den schwierigen Zeiten des Corona-Virus haben wir Zeit für Sie.
Wenn Sie als Patient*in in der Klinik liegen und sich einsam fühlen.
Wenn Sie als Angehörige keine Besuche machen dürfen und sich Sorgen machen.
Wenn Sie als Mitarbeiter*in einfach mal jemanden zum Reden brauchen.
Wir können Ihnen helfen, Gefühle und Gedanken zu sortieren.
Wir teilen Sorgen und Ängste mit Ihnen.
Wir sind telefonisch und über Mail für Sie da.

Telefon 0211 81 17272
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon 0211 81 17121
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon 0211 81 17179
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns auch über
Telefon 0211 81 17123
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 26.02.2020,12 Uhr 30
Musikalische Mittagspause am Aschermittwoch

Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantorin i.R. Ulla Schmeer, Pfarrerin Simone Bakus
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Donnerstag, 30.01.2020, 18 Uhr 30
Musik in der Kapelle
Wir laden herzlich ein zu einem Konzert mit besonderer Note:
La Nuit Harmonium
Auf einem Kunstharmonium Mustel von 1910 werden Werke von Sigfrid Karg-Elert, Felix Alexandre Guilmant, Cesar Franck, Camille Saint Saens, Louis Vierne, Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach erklingen.
Der Kirchenmusiker Peer-Konstantin Schober beschäftigt sich seit Jahren mit diesem „vergessenen“ Instrument. Neben der Musik wird er uns Erklärungen zum Instrument zu teil werden lassen!
Der Eintritt ist frei!
Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gäste sein werden.
Die renovierte Kapelle
im Jahr 2019


Die Renovierung und Umgestaltung unserer Kapelle (Gebäude-Nr. 13.79 ->Geländeplan) ist so gut wie abgeschlossen.
Renovierung und Umgestaltung basieren auf einem Entwurf von Herrn Professor Kesseler aus dem Jahr 2011. Ein neuer Fußboden ist verlegt, ein neuer Anstrich setzt Farbakzente zur Gestaltung des Raumes, die veränderte Bestuhlung ermöglicht Gottesdienste und Veranstaltungen in vielfältiger Form. Die großen, massiven Sandsteinkonsolen im Kirchenschiff kommen zur Geltung. Der Raum wird in seiner Eigenart wieder erlebbar.
An der noch nicht vollständigen Neugestaltung der Fenster können Sie sich durch Ihre Spende beteiligen. Informationen dazu finden Sie <Hier>.