Corona und Geduld - Mutmach Videoclip von W Diesterheft Brehme
Corona und Geduld - Mutmach Videoclip von W Diesterheft Brehme
Die Coronakrise bleibt eine große Belastung für die Seele. Geduldig auf den Zeitpunkt zu hoffen, wo das Leben leichter wird - dafür gibt es in diesem Videoclip einige seelsorgerliche Hinweise.
Corona und Gebet - Mutmach Videoclip von W Diesterheft Brehme
Wie können wir angesichts der weltweiten Corona-Krise zu Gott beten? - Hier gibt es aus der Perspektive des christlichen Glaubens einige erfrischende Hinweise.
Sechs Minuten für die Seele im April 2020 - Klinikseelsorge in Corona-Zeiten
In Zeiten des Corona-Virus ist es besonders wichtig körperlich Abstand zu halten. Genauso wichtig ist es, der Seele etwas Gutes zu tun.
Pfarrer Peter Krogull, im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf zuständig für die Seelsorgeaus- und Weiterbildung, befragt Menschen im evangelischen Düsseldorf, wie sie mit der Corona-Krise umgehen, damit den Menschen weder die Decke noch der Himmel auf den Kopf fällt.
Im wöchentlichen Rhythmus kommen Menschen aus den verschiedenen Bereichen des evangelischen Lebens in Düsseldorf zu Wort: zum Beispiel auch aus der Klinikseelsorge.
In einem Podcast erzählt u.a. Pfarrerin Simone Bakus, wie Sie ihre Arbeit in der Uniklinik zurzeit erlebt.
Hier können Sie neben diesem auch andere Beitrage der Reihe "6 Minuten für die Seele" hören
Ostern 2020 - Eine wahrhaft sportliche Osterfreude!
In der fussballlosen Coronazeit hat sich die Klinikseelsorge unfreiwilligerweise etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Freundlicherweise wurde uns durch das Karstadt Sporthaus in Düsseldorf eine Spende von Schokoladen - Osterhasen zugesagt.So planten wir diese, freudig überrascht, an Mitarbeiter*innen der Klinik als Ostergruß zu verschenken.
Gespannt öffneten wir die angelieferten Kartons und sahen uns mit einer kleinen Überraschung konfrontiert: Alle Osterhasen waren eingekleidet mit Fußballtrikots der unterschiedlichsten Bundesliga Vereine.
Sofort kamen uns Bedenken, ob wir die „Süße Versuchung“ so wirklich verteilen konnten, ohne die Gefühle von dem Einen oder Anderen zu verletzen. Denn Fußball ist ja bekanntlich eine ernste Sache, vor allem wenn man sein Herz an einen bestimmten Verein verloren hat.
Aber ganz nach dem seelsorgerischen Motto: „Auf den Inhalt kommt es an, und da sind wir doch alle gleich“, machten wir uns mutig daran, die Hasen auf den Stationen zu verteilen.
Und wieder eine Überraschung: Die sportlichen Osterhasen fanden viel Anklang:
„Vielfältig sind sie, bunt wie das Leben“, so eine Mitarbeiterin „Wir freuen uns auf die Schokolade“ (die inneren Werte zählen halt), eine andere.
Bis auf wenig Diskussionen darüber, welcher Fußballhase wem zusteht (ob Schalke 04, 1.FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf oder sogar die Bayern), hatten doch alle viel Spaß und haben sich riesig gefreut.
Wenn das nicht eine wahrhaft sportliche Osterfreude ist!
- Pfarrerin Ulrike Sünner -
Osterpost 2020 für die Kinderklinik
Wegen des Corona-Virus dürfen wir alle keinen direkten Kontakt zu anderen Menschen haben. Das ist zuhause nicht leicht und schon gar nicht in der Kinderklinik. Es kann super langweilig sein, wenn Kinder und ihre Mütter und Väter ihr Zimmer oder Ihr Zuhause nicht verlassen dürfen, um sich mit anderen zu treffen, mit ihnen zu basteln und zu spielen. Auch Besuche in der Kinderklinik sind nicht erlaubt, damit alle kranken Menschen vor dem Virus geschützt werden.
Und jetzt stehen die Feiertage vor der Tür. Karfreitag und Ostern.
In den vergangenen Jahren hat Simone Bakus, Pfarrerin für die Kinderklinik, auf dem Flur der Kinderklinik die Geschichte von Karfreitag und Ostern erzählt und zusammen mit den Kindern gesungen. Zusammen mit den Erzieherinnen haben alle zusammen Osterkerzen gestaltet. In diesem Jahr ist das leider nicht möglich.
Darum hat Simone Bakus mit ihrer Tochter Nele jetzt eine Osterpost zum Herunterladen für die Kinder zusammengestellt.
Und hier kann ein Ostermemory heruntergeladen werden zum Ausmalen, Ausschneiden und natürlich zum Memory-Spielen.
Gerne können die Kinder, wenn die Eltern einverstanden sind, Simone Bakus ein Foto von den Bildern und von dem, was sie gebastelt haben, zusenden. Dann stellt sie, wenn die Eltern einverstanden sind, die Fotos auf diese Internetseite.
Wer Fragen hat, kann auch gerne anrufen oder eine Mail schreiben.
Telefon 81 17272
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Viel Freude mit der Osterpost wünscht
Pfarrerin Simone Bakus
Mittwoch, 08.04.2020, 12 Uhr 30 !!!ABGESAGT!!! Musikalische Mittagspause in der Karwoche
Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantor Peer-Konstantin Schober, Pfarrer Martin Iwanow Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Eine Trauerandacht zu Corona-Zeiten aus der Alten Pfarrkirche Alt-Pankow in Berlin
Pfarrer Thies Gundlach wendet sich mit dieser digitalen Andacht an diejenigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, aber an der Trauerfeier nicht teilnehmen können, weil dies derzeit nicht erlaubt ist. Es ist ein anderer Weg des Erinnerns und Loslassens.
Mittwoch, 18.03.2020, 12 Uhr 30 - !!! ABGESAGT !!! Musikalische Mittagspause in der Passionszeit
Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantor i.R. Sebastian Voges, Pfarrerin Ulrike Sünner Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Gottesdienste in der Kapelle entfallen - ab 15.03.2020
Evangelische Gottesdienste entfallen aus aktuellem Anlass leider bis auf Weiteres in der Heilig-Geist-Kapelle.
Gerne können Sie sonntags und an den Feiertagen über Youtube https://www.johanneskirche.org/live.html den Gottesdienst in der Johanneskirche, Stadtkirche in Düsseldorf, miterleben.
Dienstag, 10.3.2020, 19:30 bis 21:30 Bürgeruniversität aktuell – Thema Organspende
Reform der Organspende: Was ändert sich mit der neuen Zustimmungslösung?
Erst im Januar 2020 hat der Bundestag eine Reform der gesetzlichen Regelungen zur Organspende in Deutschland beschlossen. Nach einer intensiv geführten Diskussion stimmten die Abgeordneten für eine Weiterentwicklung der bereits vorher bestehenden Zustimmungslösung und gegen einen ebenfalls eingebrachten Gesetzentwurf, der eine Widerspruchslösung in der Organspende einführen wollte. Es bleibt also dabei: für eine Organspende bedarf es der ausdrücklichen Zustimmung des Spenders bzw. der Spenderin oder seiner/ihrer Angehörigen. Die Spendenbereitschaft soll nun durch eine verstärkte Aufklärungsarbeit und Information erhöht werden. Was ändert sich nun konkret für alle Beteiligten? Und wie ist die Reform aus der rechtlichen, medizinischen aber auch seelsorgerischen Perspektiven zu bewerten? Dazu diskutieren wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Heinrich-Heine-Universität und mit Ihnen!
Die Veranstaltung ist der zweite Teil der Reihe „Bürgeruniversität aktuell“. Mit der Reihe will die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aktuelle Themen aufgreifen und mit der Öffentlichkeit diskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine formlose Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten. Den Flyer zu der Veranstaltung finden Sie hier
Haus der Universität, Saal, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen. Bankverbindung: Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf IBAN-Nr. DE05 3506 0190 1014 0500 40 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD