Archiv

Im Dezember -
Musikalische Mittagspause im Advent

Musikalische Mittagspause

Der Advent steht kurz vor der Tür.

Herzlich einladen möchten wir Sie daher

zur Musikalischen Mittagspause im Advent
eine Viertelstunde innehalten bei einem heißen Getränk

 

- mit Pfarrer Meinrad Funke, Musikalische Gestaltung Cornelia Kohl
am Mittwoch, dem 4. Dezember, 12.30 Uhr, in der Klinikkapelle.

- mit Gemeindereferent Peter Stamm, Musikalische Gestaltung Cornelia Kohl
am Mittwoch dem 11. Dezember, 12.30 Uhr, in der Klinikkapelle

- mit Pfarrerin Annette Zerbe, Musikalische Gestaltung Cornelia Kohl
am Mittwoch, dem 18. Dezember, 12.30 Uhr, in der Klinikkapelle.

Wir freuen uns auf Sie!

Pfarrer Michael Brzylski als Vertretung bei uns -
ab Dezember 2024

 

Brzylski 2 P8290018cut

 

 

Wir freuen uns, dass Pfarrer Michael Brzylski uns ab Dezember bei den Aufgaben der evangelischen Klinikseelsorge unterstützt,
und im Dezember die letzten beiden evangelischen Gottesdienste des Jahres in der Klinikkapelle feiert.

 

 

...

 

Sonntag, 24. November 2024, 14 Uhr -
Johannes Kirche Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 39

Gedenkgodi Kinder 2024 screenshotGedenkgottesdienst für die verstorbenen Kinder des Palliativ-Teams „Sternenboot“ und der Kinderklinik im Universitätsklinikum Düsseldorf

 

 

 Thema „Er zählt die Sterne und nennt sie alle mit Namen“.

Ansprache: Studierendenpfarrerin Prof. Dr. Nicola Stricker;
Liturgie: Gemeindereferent Peter Stamm, Katholische Klinikseelsorge;
Gedenkritual: Mitarbeitende des Palliativteams und der Kinderklinik.
Gebet für die verstorbenen muslimischen Kinder: Imam Tayfun Tilkicik;
Musik: Medizinerchor der HHU; Cornelia Kohl, Flügel.

Sonntag, 10. November 2024, 15 Uhr -
Erinnerungsfeier für Verstorbene der Palliativmedizin, Klinikkapelle

Palliativ Gedenkfeier Nov 2024

 


Sie haben einen Angehörigen / eine Angehörige verloren?

 

 

Gerne möchten wir – die Mitarbeitenden der Palliativmedizin und der Klinikseelsorge - mit Ihnen gemeinsam all derer gedenken, die auf der Palliativstation, auf den Stationen der Uniklinik oder in Begleitung des SAPV-Teams verstorben sind.

Unmittelbar vor der Erinnerungsfeier können die An- und Zugehörigen Holz-Sterne mit den Namen der Verstorbenen beschriften, die dann während der Feier im Rahmen eines Rituals auf das Bild eines Sternenhimmels geklebt werden.  

Sollte Ihnen ein persönlicher Besuch nicht möglich sein, können Sie via Live-Stream an der Feier teilnehmen.
Der folgende Link führt Sie auf direktem Wege zur Erinnerungsfeier:
https://uniklinik-duesseldorf.de/erinnerungsfeier

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Hospizdienst des MVZ am Universitätsklinikum Düsseldorf.

Tel.: 0211 81-08597
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 



Students for Kids -
Neue Ausbildung

Students for Kids ATT00003

Spielen, basteln, erzählen: Dies und noch mehr können die jungen Patient*innen der Uni-Klinik an den Wochenenden mit Student*innen unternehmen. Weil es gerade an den Wochenenden manchmal etwas langweilig werden kann, kommen samstags und sonntags die „Students“ zu Besuch und freuen sich darauf, mit den „Kids“ der Uni-Klinik Zeit zu verbringen. Das tun sie natürlich nur bei den Kindern, die darauf Lust haben. 
 


Student*innen aus Düsseldorf, die Interesse an dem Projekt „Students for kids“ haben und sich die Mitarbeit vorstellen können, sind herzlich eingeladen, sich bei den Organisator*innen des Projekts zu melden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

geben gerne Auskunft über das Projekt und die Ausbildung.

Konzertreihe Live-Music-Now in der UKD-Kapelle -
5. September 2024, 18 Uhr: Gesang und Gitarre
Ashampoo Snap Dienstag 30. April 2024 17h37m21s 001

Das Programm des Konzerts finden Sie hier
Weitere Informationen zu den Künstlerinnen finden Sie
hier   (Kejti Karaj)
und
hier  (Ivan Praljak)

Einführung von Pfarrerin Hannah Schuller -
27. August, 16.30 Uhr

Foto Hannah

 

Wir laden Sie herzlich ein zur Einführung von Pfarrerin Hannah Schuller in ihre Stelle als Klinikseelsorgerin am UKD.

 

 

 Die Einführung findet statt im Rahmen eines Gottesdienstes mit Predigt zu einem Lied von Taylor Swift am 27. August um 16.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5 (Geb.Nr. 13.79, ->Geländeplan).

Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang.

Ausstellung "Wein und Bibel" -
vom 26. August bis 15. September

Wein und Bibel Ausstellung

 

Die Welt der Bibel und die Welt des Weines sind vielfältig wie das Leben.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Ausstellung in die Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5 (Geb.Nr. 13.79, ->Geländeplan) ein:

 

Die Kulturgeschichte der Menschen ist auch eine Weingeschichte. Da erstaunt es nicht, dass die Bibel von Weinanbau, von Weinbergen, Weinbauern, vom Genuss und den Gefahren des Weins erzählt.
„Der Wein erfreue des Menschen Herz.“
Psalm 104,15
In Maßen und Gesellschaft getrunken, ist der Wein ein wahres Lebenselixier!

Mittwoch 3. Juli -
Musikalische Mittagspause mit Reisesegen

Musikalische Mittagspause

Besuchen Sie vor der Ferienzeit für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände. Hören Sie Musik. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Singen oder summen Sie ein Lied mit uns zusammen und empfangen Sie einen Reisesegen.

Genießen Sie vor und nach der Musikalischen Mittagspause eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Dort stehen wir gerne für Ihre Fragen und Gespräche mit Ihnen bereit.

Wann?

Mittwoch, 3. Juli, 12.30 Uhr
mit Pfarrerin Simone Bakus von der Evangelischen Klinikseelsorge. Ulla Schmeer wird die Mittagspause musikalisch begleiten.

Wo?

Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Wir von der Klinikseelsorge freuen uns auf Sie!

Aktuelles Thema -
Welche Rolle spielt Seelsorge in der Palliativmedizin?

Hospital Ward: Focus on Hands of Elderly Man Resting in Bed, His Caring Wife Supports Him By Sitting Beside and Comforting with Her Touch. Old Man Recovering successfuly after Sickness and SurgeryIm Mittelpunkt der Palliativmedizin steht die Lebensqualität der sterbenden Patient*innen und ihrer Angehörigen. Um diese Lebensqualität zu ermöglichen, arbeiten Ärzt*innen, Pflegende, Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen, Kunst- und Musiktherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Seelsorger*innen im multiprofessionellen Team zusammen.

Die Seelsorge hat die Aufgabe die spirituellen Nöte, Bedürfnisse und Kraftquellen der Patien*tinnen und ihrer Angehörigen im Blick zu haben, und dafür zu sorgen, dass sie entsprechend begleitet werden. Lesen Sie ein Fallbeispiel:

uhr

Wir sind erreichbar

Telefon: 0211 / 81 17123
Fax: 0211 / 81 04931

Mail: Ev.Klinikseelsorge@med.uni-duesseldorf.de

Ist es dringend?
Telefon 0211 / 81 00 (über die Telefonzentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf)



 

 

 


Login

Spenden

Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen.
Bankverbindung:
Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
IBAN-Nr. DE05 3506 0190 1014 0500 40
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD

Suche

 

 

 

OFF Canvas