Heiliger Abend Online auf YouTube - ab dem 24.12.2020
Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst online auf YouTube
mit Pfarrerin Simone Bakus und Christof Engel, katholischer Klinikseelsorger
Es wirken mit: das Chor-Ensemble Convocale, die Harfinistin Aurelia Bertini und Mitarbeitende des Universitätsklinikums Düsseldorf
Sehnsuchtsort Weihnachten. Am liebsten hätten wir es Weihnachten perfekt. Doch das Land der Sehnsucht ist alles andere als perfekt. Und in Corona-Zeiten ist ohnehin alles anders. So wie die Geburt des Gotteskindes im Stall in Bethlehem. Trotz widriger Umstände wird der Stall in Bethlehem zu einem Ort tiefer menschlicher Sehnsucht. Lassen Sie sich mitnehmen zum Sehnsuchtsort Weihnachten – mit Harfenklängen, Weihnachtsliedern, der biblischen Weihnachtsgeschichte, Gebeten und guten Gedanken. Jederzeit und überall. In der Klinik oder zuhause. Alleine oder mit der Familie.
Möchten Sie über YouTube diesen Gottesdienst mitfeiern oder später ansehen? Den Link zum Gottesdienst auf youtube finden Sie hier.
24.12.2020 – Heiliger Abend open air - Impressionen
Impressionen vom Open Air Gottesdienst
mit Pfarrerin Simone Bakus und Peter Stamm, katholischer Klinikseelsorger, und einem Bläser-Ensemble der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Der Gottesdienst fand am 24.12.2020 von 16 bis 17 Uhr unter Beachtung der Hygiene-Regeln auf der Wiese vor der Heilig-Geist-Kapelle des Universitätsklinikums Düsseldorf statt.
Mit der Kollekte aus diesem Gottesdienst wurde die 62. Aktion Brot für die Welt "Kindern eine Zukunft schenken" unterstützt. Dazu finden Sie mehr Informationen unter www.brot-fuer-die-Welt.de/spende für eine Online-Spende. Oder Sie überweisen Ihre Spende an EWDE e. V. – Brot für die Welt, IBAN 10 1006 1006 0500 5005 00, BIC GENODED1KDB
24.12.2020 – Heiliger Abend open air - Einladung
Wir laden Sie herzlich ein
zum Open Air Gottesdienst
mit Pfarrerin Simone Bakus und Peter Stamm, katholischer Klinikseelsorger, und einem Bläser-Ensemble der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.
Der Gottesdienst findet statt. Bitte beachten Sie unbedingt die Hygiene-Regeln.
16:00 Uhr Ankommen bei Weihnachtspunsch
16.30 Uhr 30-Minuten-Gottesdienst
Auf der Wiese vor der Heilig-Geist-Kapelle des Universitätsklinikums Düsseldorf
Folgende Hygiene-Regeln sind auch draußen zu beachten:
Leider können wir den Weihnachtspunsch nur zum Aufwärmen anbieten und nicht, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir bitten Sie unbedingt, diese Regel einzuhalten, auch wenn es schwerfällt.
Bitte tragen Sie auch draußen unbedingt Ihren Mund-Nase-Schutz und halten den gebotenen Abstand von 2 Metern ein. Sie dürfen nur mit den Menschen aus ihrem eigenen „Weihnachts-Haushalt“ zusammenstehen.
Ebenso müssen Sie Ihre Kontaktdaten zur Kontaktnachverfolgung angeben. Wenn Sie das ausgefüllte Formular mit Ihren Kontaktdaten gleich mit zum Gottesdienst bringen und neben der „Weihnachtspunschausgabe“ abgeben, ist das für alle Beteiligten eine unkomplizierte Sache. Wir werden dort weitere Formulare zum Eintragen bereithalten. Hier können Sie das Formular herunterladen.
Falls es regnen sollte, bringen Sie bitte Ihren Regenschirm mit. Wir hoffen aber sehr, dass, dass der „Himmel“ ein Einsehen mit uns hat.
Möchten Sie mit einer Spende die 62. Aktion Brot für die Welt Kindern eine Zukunft schenken unterstützen? Dann finden Sie mehr Informationen unter www.brot-fuer-die-Welt.de/spende für eine Online-Spende. Oder Sie überweisen Ihre Spende an EWDE e. V. – Brot für die Welt, IBAN 10 1006 1006 0500 5005 00, BIC GENODED1KDB
Adventskalender in der Kinderklinik im Dezember 2020
Wegen des Corona-Virus dürfen die Kinder und ihre Familien in der Kinderklinik nur sehr wenig direkten Kontakt zu anderen Menschen haben. Das kann superlangweilig werden, wenn Kinder das Patientenzimmer nicht verlassen dürfen, um sich zum Beispiel im Spielzimmer auf der Station mit anderen zu treffen, zu basteln und zu spielen. Und nun stehen Advent und Weihnachten vor der Tür.
Statt wie sonst einen lebendigen Adventskalender mit vielen gemeinsamen Aktionen zu planen, hatten die Erzieherinnen, Lehrerinnen und die Klinikseelsorge schon im Sommer eine andere Idee für einen Adventskalender: Es ist ein richtig echter Kalender mit 25 Kalenderblättern geworden. Ab dem 1. Dezember wird er an die jungen Patientinnen und Patienten verteilt. Hier gibt es den Adventskalenderund hier die Krippenlandschaft zum Herunterladen.
Musikalische (Mittags-)Pause zum Advent - Podcast zum Dezember 2020
Die katholische & evangelische Klinikseelsorge haben wieder eine „Musikalische Mittagspause“ für Sie als Podcast produziert. Klicken Sie sich rein, denn diesmal begleitet uns ein besonderes Musikinstrument, eine sogenannte Veeh-Harfe! Dieses beeindruckende Instrument wird für uns von Birgit Süselbeck bespielt, die diese schon häufig bei schwerkranken Patienten*innen in der Düsseldorfer Uniklinik zum Einsatz brachte und einiges davon zu berichten weiß. Und gegen Ende begegnen wir noch einem kleinen, bekannten Mädchen: MOMO. Pastoralreferent Tom Döker und Pfarrerin Ulrike Sünner begleiten Sie durch die knapp 15 minütige Mittagspause. Mit diesem Podcast verabschiedet sich Pfarrerin Ulrike Sünner von ihrem Dienst im UKD.
Und nun ein paar ruhige Minuten und weihnachtliche Vorfreude mit unserem Podcast! Nutzen Sie dazu eine Pause im Dienst und tanken Sie dabei neu auf!
Oder hören Sie den Podcast direkt über diese Datei:
Hören Sie bei uns herein. Viel Freude mit dem Podcast.
Ihre Evangelische Klinikseelsorge Telefon 0211 81 17123 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Wir denken an Sie. Wir haben Ihre verstorbenen Kinder auch im Corona-Jahr 2020 nicht vergessen."
Mit diesen Worten wenden sich die Mitarbeitenden der Kinderklinik und des Kinderpalliativteams „Sternenboot“ an alle Eltern, Geschwister und andere Angehörige, deren Kind Patientin oder Patient in der Kinderklinik war oder vom Palliativteam „Sternenboot“ zuhause betreut wurde und verstorben ist. Gerne hätten sie die Familien - wie in jedem Jahr am sogenannten „Totensonntag“ - zum Gedenkgottesdienst der Kinderklinik in die Klinikkapelle des UKD eingeladen, um gemeinsam aller verstorbenen Kinder zu gedenken.
Denn die Familien haben alle eine schwere Zeit hinter und sicherlich auch noch vor sich. Darum hätten die Mitarbeitenden im Gedenkgottesdienst gerne wieder Raum und Zeit für Trauer, Erinnerungen, für Klagen, Bitten und Dank, für Gemeinschaft mit anderen Betroffenen, für Gemeinschaft mit Gott und schließlich auch mit den verstorbenen Kindern ermöglicht.
Die Mitarbeitenden hätten gerne wieder eine Kerze für jedes verstorben Kind entzündet, für jedes muslimische Kind eine Rose auf den Altar gelegt und im Anschluss eingeladen, bei Kaffee und Kuchen noch etwas zusammen zu bleiben.
Während der Corona-Pandemie ist dies leider alles nicht möglich. Alle hoffen sehr, dass sie im nächsten Jahr wieder einen Gedenkgottesdienst feiern können.
15.11.2020, 15 Uhr (Live-Streaming) - Gedenkgottesdienst der Palliativstation
Es ist schmerzlich einen Menschen zu verlieren. Nichts kann uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen. Es bleibt nur die Erinnerung und das Gedenken an gemeinsame Stunden, an das, was gelungen ist, aber auch an die Zeiten, in denen es manchmal schwer war. Erinnerungen an die schönen Momente sind wie kostbare Geschenke.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen, den Angehörigen, Ihrer Verstorbener gedenken und laden Sie normalerweise zum Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Palliativstation in die Heilig-Geist-Kapelle des Uni-Klinikums ein.
In diesem Jahr ist dies leider wegen der Corona-Situation nicht möglich, aber es besteht die Möglichkeit, an diesem Gottesdienst über Live-Streaming teilzuhaben am Sonntag, den 15. November 2020 um 15.00 Uhr
Wenn Sie Interesse am Link für das Live-Streaming haben, nehmen Sie bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! diesbezüglich Kontakt auf.
Kontakt: Pfarrerin Ulrike Sünner, Telefon: 0211 81 17179, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Pfarrer Andreas Paling, Telefon: 0211 81 17226, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musikalische (Mittags-)Pause zu Erntedank- Podcast zum Oktober 2020
Gerne hätten wir Sie wieder zur Musikalischen Mittagspause in die Klinikkapelle eingeladen. Leider ist das wegen der Corona-Pandemie noch immer nicht möglich. So haben wir wieder einen Podcast für Sie produziert.
Was bedeutet Erntedank mitten im Alltag eines Universitätsklinikums? Der katholische Klinikseelsorger Christof Engel und ich, Simone Bakus, evangelische Klinikpfarrerin haben den Medizinethiker Dr. Thorsten Trapp, den Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie Professor Dr. Rainer Haas und zwei Patienten befragt, was ihnen Erntedank bedeutet. Am Flügel ist Martin Fratz zu hören. Er spielt drei Stücke rund um die Themen ERNTE - DANK - HERBST.
Mit dem Podcast haben Sie den Vorteil: Sie sind unabhängig von Termin und Ort. Legen Sie in Ihrem Alltag eine Pause ein. Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen, nehmen Sie einen Kaffee oder ein anderes Getränk mit und hören Sie den Podcast. Das ist auch in einer Pause im Spät- oder Nachtdienst möglich. Sie können ihn auch mehrmals hören und ihn mit anderen Menschen teilen.
Hören Sie bei uns herein. Viel Freude mit dem Podcast.
Ihre Pfarrerin Simone Bakus Telefon 0211 81 17272 Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gottesdienst am 18.10.20 - Verabschiedung und Einführung: Stabwechsel beim evangelischen Küsterdienst
Unser langjähriger Küster, Herr Dominik Malzbender, hat nach erfolgreich bestandenem Studium, wir gratulieren auch an dieser Stelle ganz herzlich!, sein Referendariat am Cecilien-Gymnasium angetreten. Diese neue Aufgabe läßt ihm nun keine Zeit mehr, um den Küsterdienst zu den Gottesdiensten wahrzunehmen. Wir danken Herrn Malzbender herzlich für sein langjähriges Engagement und wünschen Ihm Gottes Segen für sein Tun und Lassen im Schuldienst und Gottes Segen für seinen Lebensweg!
Gleichzeitig freuen wir uns, daß wir schnell seine Nachfolge regeln konnten. Frau Marietta Palmen van Rijn hat unseren Küsterdienst übernommen. Sie ist bereits langjährige Mitarbeiterin der Uniklinik und mit der Kapelle durch häufige Besuche verbunden. Die Kapelle ist, wie sie sagt, ein Ort der Ruhe inmitten des hektischen Klinikalltags. Herzlich Willkommen im gottesdienstlichen Leben der Unikapelle! Wir freuen uns auf ein gedeihliches Miteinander und wünschen auch ihr Gottes Segen in ihrem Tun und Lassen!
In diesem Gottesdienst wurde Herr Dominik Malzbender als unseren Küster verabschiedet und Frau Marietta Palmen van Rijn als unsere Küsterin begrüßt. Auch dieser Gottesdienst fand unter den Bedingungen der Corona Pandemie statt.
Gottesdienst zum Thema "Rühre mich nicht an" - (Salbungsgottesdienst im August 2020 fällt wegen Corona leider aus)
Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst in die Heilig-Geist-Kapelle auf dem Klinikgelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5 (Geb.Nr.13.79, ->Geländeplan):
Eigentlich hätten Klinikgemeinde und Evangelische Lutherkirchengemeinde (Link) am Sonntag, dem 9. August, um 10 Uhr – wie es in jedem Jahr einmal Tradition ist - zum Gottesdienst mit Salbung und Abendmahl in der Heilig-Geist-Kapelle auf dem Klinikgelände des Universitätsklinikums Düsseldorf eingeladen. Leider ist das wegen der Corona-Pandemie an diesem Sonntag nicht möglich.
Weil Sie sich nun nicht persönlich salben und segnen lassen können, wird Pfarrerin Simone Bakus im Gottesdienst an diesem Sonntagmorgen der Frage nachgehen, welche anderen Möglichkeiten es in diesen Zeiten gibt, spirituelle, persönliche Nähe zu erfahren. Wie können wir berühren und uns berühren lassen, wenn selbst der Auferstandene Jesus sagt: „Rühre mich nicht an!“ Johannes 20, 11 – 18.
Sie sind herzlich eingeladen.
Kontakt Pfarrerin Simone Bakus Telefon 0211 81 17272
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen. Bankverbindung: Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf IBAN-Nr. DE05 3506 0190 1014 0500 40 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD