Im November und Dezember - Musikalische Mittagspause im Advent
Der Advent ist eine Zeit für die Sinne: Advent klingt in Liedern, schmeckt nach Glühwein, Punsch und Gebäck, duftet nach Gewürzen und Tannenzweigen und leuchtet im Kerzenlicht.
Die Adventszeit mit allen Sinnen zu erleben, dazu lädt Sie die Klinikseelsorge herzlich in die Musikalischen Mittagspausen ein.
Besuchen Sie mittwochs um 12.30 Uhr für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände und hören Sie ein bekanntes Advents- oder Weihnachtslied.
Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen Sie das Lied mit uns zusammen.
Wann?
Mittwoch, 30. November, 12.30 Uhr mit Peter Stamm, Katholische Klinikseelsorge und Cornelia Kohl, Musikalische Gestaltung
Mittwoch, 7. Dezember, 12.30 Uhr mit Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge und Erika Pagel, Musikalische Gestaltung
Mittwoch, 14. Dezember 12.30 Uhr mit Marco Herzog, Katholische Klinikseelsorge und Cornelia Kohl, Musikalische Gestaltung
Mittwoch, 21. Dezember, 12.30 Uhr mit Pfarrer Dietrich Spandick, Evangelische Klinikseelsorge und Kantorin i.R. Ulla Schmeer
Wo?
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Wir von der Klinikseelsorge freuen uns auf Sie!
Sonntag, 20. November 2022,15 Uhr - Gedenkgottesdienst der Kinderklinik in der Johanneskirche
„Regenbogen - Zeichen der Hoffnung“.
Zu diesem Thema sind am Sonntag, dem 20. November um 15 Uhr alle Eltern, Großeltern, Geschwister, andere Angehörige sowie die Mitarbeitenden der Kinderklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf zum Gedenkgottesdienst in die Johanneskirche - Stadtkirche Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 39, eingeladen.
In diesem Gottesdienst wird der Kinder und Jugendlichen gedacht, die Patientinnen und Patienten der Kinderklinik und des Palliativteams „Sternenboot“ waren und verstorben sind.
Die Familien der verstorbenen Kinder haben alle eine schwere Zeit hinter sich und sicherlich auch immer noch vor sich. Im Gedenkgottesdienst soll darum Raum und Zeit sein für die Trauer der Familien und für ihre Klage, für Bitten und Dank, für Gemeinschaft mit anderen Betroffenen, für Gemeinschaft mit Gott und mit ihrem verstorbenen Kind.
Für jedes verstorbene Kind des vergangenen Jahres werden Mitarbeitende der Kinderklinik und des Palliativteams eine Kerze entzünden und für die muslimischen Kinder eine rote Rose auf den Altar legen.
Mitwirkende:
Mitarbeitende der Kinderklinik und des Palliativteams Sternenboot
Medizinerchor der Heinrich-Heine-Universität; Leitung: Franziska Lehmann und Otto Lin Simon und Sebastian Schlömer, Kirchenmusik
Imam Kemal Crnac und Selma Crnac Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge Pastoralreferent Peter Stamm, Katholische Klinikseelsorge
Kontakt:
Pfarrerin Simone Bakus, Telefon 0211 81 17272 und Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gemeindereferent Peter Stamm, Telefon 0211 81 17117 und Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, den 13. November 2022 - 15 Uhr Erinnerungsfeier für die Verstorbenen der Palliativmedizin
Am Sonntag, dem 13.11.2022, 15 Uhr haben die Mitarbeitenden der Palliativmedizin und des SAPV-Teams alle Angehörigen der verstorbenen Patientinnen und Patienten zu einer Erinnerungsfeier in die Klinikkapelle des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, eingeladen. Gemeinsam wurde der Verstorbenen gedacht.
Die Feier wurde gestaltet von
Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge, Pfarrer Andreas Paling, Katholische Klinikseelsorge, Annett Vauteck, Musik, sowie Mitarbeitenden der Palliativmedizin und des Hospizdienstes.
Eine Dokumentation der Erinnerungsfeier kann *** hier *** abgerufen werden:
Hannah Schuller - neue Pfarrerin im Team der evangelischen Klinikseelsorge
Zeit haben für Besuche, für Gespräche, zum Zuhören, zum Trösten und Ermutigen, Zeit zum Beten und für Gottesdienste – das zeichnet das Tun der Krankenhausseelsorge aus.
Seit Anfang August ist Pfarrerin Hannah Schuller Seelsorgerin am Uniklinikum Düsseldorf. Die 36-Jährige wuchs im Düsseldorfer Süden auf und studierte Evangelische Theologie in Wien und Bonn. Nach dem Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Grevenbroich absolvierte sie ihren Probedienst im Kirchenkreis An der Ruhr und in der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim-Heißen.
„Ich freue mich über meine neue Stelle am Universitätsklinikum Düsseldorf, weil mir die Klinikseelsorge sehr am Herzen liegt. All diese ganz unterschiedlichen Menschen kennenzulernen, mich von ihnen hineinnehmen zu lassen in das, was ihnen wichtig ist, mit ihnen auszuhalten, was eigentlich nicht auszuhalten ist, mit ihnen da zu sein – oft ohne Worte – und so manches Mal mit ihnen etwas von Gottes Nähe zu spüren, macht für mich Klinikseelsorge aus.“, sagt Hannah Schuller.
Schuller lebt mit ihrem Partner, ihrer Tochter und Patchwork-Tochter in Bochum.
Students for kids - sucht junge Menschen mit Herz für Kinder
Im Herbst startet das Besuchsdienstprojekt in der Kinderklinik „Students for Kids“ eine neue Ausbildungsrunde. Gesucht werden junge Menschen, die an den Wochenenden gerne mit den jungen Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik des UKD spielen, basteln oder einfach ein bisschen Zeit haben zu plaudern. Unterstützt und geschult werden sie dabei von Mitarbeitenden der Uniklinik aus den Bereichen der evangelischen Seelsorge, Psychologie, Pädagogik und Pflege.
Für den Einsatz auf der Station werden die jungen Menschen ausgebildet, in dem ihnen die Grundlagen der pädagogischen und seelsorglichen Begleitung junger Patientinnen und Patienten vermittelt werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Bereitschaft, sich vor den Besuchen einer kurzen Gesundheitsprüfung zu unterziehen und für mindestens ein Semester vier Stunden im Monat zu übernehmen. Die Möglichkeit der Anrechnung als Praktikum/Studienleitung kann individuell besprochen werden.
Interessierte können ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an die Evangelische-Studierenden-Gemeinde (ESG) per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Vor der Ausbildung findet ein Gespräch mit den Projektverantwortlichen Pfarrerin Simone Bakus, Pfarrer Peter Krogull und ESG-Pfarrerin Professorin Nicola Stricker statt. Der nächste Ausbildungsgang startet im WS 2022/23. Das nächste Ausbildungswochenende findet am 17./18. Dezember statt. Vorher gibt es die Möglichkeit bei erfahrenen Students zu hospitieren. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. November.
Neugierig geworden? Eindrücke aus der Praxis im podcast des WDR oder in unserem Video-Clip:
Podcast:
Video-Clip:
Sonntag, 01. Mai 2022 um 15:30 Uhr - Chorkonzert
Seien Sie herzlich eingeladen in die Heilig-Geist-Kapelle auf dem Klinikgelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5(Geb.Nr.13.79, ->Geländeplan):
Zum 1. Konzert des neuen Chores Status idem, der von ehemaligen Mitgliedern des Medizinerchores gegründet wurde:
"Happy together"
Wir bitten um einen 2G+Nachweis (geimpft/genesen+max 24h alter Antigentest)
Übertragung auf TV-Kanal 40 Im ZOMII auf TV-Kanal 140 Palliativstation TV-Kanal 139
Mittwoch 23. März und 6. April, 12.30 Uhr - Die Musikalische Mittagspause ist wieder da
Besuchen Sie in der Passions- und Fastenzeit wieder mittwochs um 12.30 Uhr für eine Viertelstunde die Klinikkapelle auf dem Klinikgelände. Hören Sie Musik. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Singen oder summen Sie ein Lied mit uns zusammen.
Genießen Sie vor und nach der Musikalischen Mittagspause draußen vor der Kapelle eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Dort stehen wir gerne für Ihre Fragen und Gespräche mit Ihnen bereit.
Einzige Voraussetzung: Es gilt die 3G-Regel, geimpft, genesen oder negativ getestet sowie Maskenpflicht in der Kapelle.
Wann?
Mittwoch, 23. März, 12.30 Uhr mit Tom Döker, Pastoralreferent der Katholischen Klinikseelsorge und der Organistin Cornelia Kohl
Mittwoch,6. April, 12.30 Uhr mit Pfarrerin Annette Zerbe von der Evangelischen Klinikseelsorge und Kantorin i. R. Ulla Schmeer
Wo?
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Wir von der Klinikseelsorge freuen uns auf Sie!
Ab April 2022 - "Zuhören und Zeit schenken" Neue Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche
Es tut gut, jemanden zu haben, der einem zuhört, Zeit schenkt und behutsam weiterhilft.
Vielleicht sind Sie so ein Jemand?
Mit der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche möchten wir Menschen befähigen, für andere Menschen seelsorglich da zu sein.
„Wir“, das sind berufliche Seelsorger*innen im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf. Unsere qualifizierte Seelsorge-Ausbildung richtet sich an Menschen, die in der Gemeinde, im Altenheim oder im Krankenhaus seelsorglich aktiv sind oder es werden möchten. In dieser Ausbildung werden Kompetenzen für seelsorgliche Begegnungen geschult, die auch im privaten und beruflichen Bereich von Nutzen sein können.
Seit dem 1. Januar gehöre ich mit halber Stelle zum Team der Evangelischen Krankenhausseelsorge an der Uni-Klinik Düsseldorf. Ich heiße Annette Zerbe, bin 53 Jahr alt und Pfarrerin.
Berufliche Stationen führten mich bisher in die Telefonseelsorge in Düsseldorf, als Krankenhausseelsorgerin in die Psychiatrie und als Gemeindepfarrerin ins Saarland. Zuletzt arbeitete ich 9 Jahre als Krankenhausseelsorgerin am Städtischen Klinikum in Leverkusen und in der Rehaklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen in Roderbirken/Leichlingen. Daneben bin ich als Supervisorin tätig.
Nun freue ich mich auf ein evangelisches Team und die ökumenische Zusammenarbeit. Zentral in diesem komplexen „Haus“ bleibt für mich die konkrete Begegnung mit der/ dem Einzelnen, ob Patient, Angehörige oder Mitarbeitende.
Als Seelsorgerin möchte ich in Gesprächen und Begleitung Halt geben, zu Momenten des Sich Besinnens verhelfen und Lebensmut stärken.
Annette Zerbe Tel. 0211/ 81- 17179 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weihnachten 2021 im UKD - Podcast und Besuch des Präses Thorsten Latzel
Ein zweites Mal feiern wir das Weihnachtsfest in Corona-Zeiten. Wieder müssen wir Kontakte reduzieren, Abstand halten und Maske tragen.
Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen. Bankverbindung: Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf IBAN-Nr. DE05 3506 0190 1014 0500 40 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD