Gottesdienst mit Salbung und Abendmahl Sonntag, 3. November, 10 Uhr
Zuwendung und Berührung können guttun. So erleben viele Menschen auch eine Salbung. Wir laden Sie herzlich ein, sich in diesem Gottesdienst persönlich salben und segnen zu lassen. Erleben Sie, dass Gott Ihnen etwas Gutes tut.
Zum Beispiel, wenn Sie eine seelische und körperliche Stärkung brauchen, wenn Ihnen ein Dank oder ein besonderes Anliegen am Herzen liegt. Oder wenn Sie sich einfach Ihrer Taufe vergewissern wollen.
Wenn Sie den Gottesdienst mitvorbereiten möchten, oder gerne mit salben und segnen möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Zu einem Vorbereitungstreffen zur Einstimmung auf den Gottesdienst und zum Üben des Salbens treffen wir uns am Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 – 20.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kapelle des Universitätsklinikums.
Wir freuen uns auf Sie!
Aurelia Bertini, Harfe
Pfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge Kontakt: Telefon 0211 81 17272 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrerin Manuela Trump, Evangelische Lutherkirchengemeinde Kontakt: Telefon 0211 9344330 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kunstinstallation VERTRAUEN vom 6.Oktober 2019 bis 15.November 2019
Kunst in der Kirche verändert den sakralen Raum und eröffnet vielfältige Resonanzmöglichkeiten. Kunst ist Kommunikation, soll zum Dialog anstiften, in sich selbst und mit anderen. Kunst ist nicht stumm, sondern eigenARTig beredt. Sie weist auch auf das, was nicht gesagt werden kann oder darf. Insofern ist Kunst auch ein seelsorglicher Zwischenraum. Und eben darin entwickeln sich in allen Sinnen, mit denen Kunst wahrgenommen werden kann, eine besondere Weite und Trost und Hoffnung.
Der Künstler Wilfried Düsterheft-Brehme hat für den Raum der Heilig-Geist-Kapelle Kunstwerke gestaltet, die in, mit und unter kirchlicher Architektur, Position beziehen, und zwar zum Thema VERTRAUEN:
Können wir zeigen, dass wir Angst haben? Wem oder was können wir vertrauen? Was hält, was trägt?
Auf dem Boden und auf den Fenstersimsen lassen sich 45 biblische Vertrauenssprüche entdecken, auf Spiegeln mit transparenter Folie montiert. Zentral im hinteren Raum eine Fläche mit Erde, darauf ein Stuhl in Risikoschräglage auf einem Spiegel. Von dort fällt der der Blick auf eine Spiegelfläche an der Wand, die das im Altarraum vorgefundene Kreuzensemble reflektiert. Eine zerrissene Plastikpuppe wirft Fragen auf...
Im Eingangsbereich der Weg Jesu zum Kreuz - ein Wegweiser zum Altar, auf dem in Großformaten in Papier "Vertrauen" konjugiert wird. Do words have colour?
Nachlese: Klangboot im Rahmen der Seelsorgewoche im Oktober 2019
Die Seelsorgewoche 2019 ist mit einem Gottesdienst am 13. Oktober in der Johanneskirche zu Ende gegangen.
Eine besondere Erfahrung der Entspannung konnten Besucher im Klangboot von Elmar Vogt im Rahmen der Seelsorgewoche 2019 in der Kapelle der Uniklinik machen. Foto: A.Vollmert
Gewinnen Sie hier einen akustischen Eindruck von der Fahrt mit dem Klangboot
Seelsorge mit dem Klangboot 10.Oktober 2019, 14.00 bis 18.00 Uhr
Vertrauen in das, was uns trägt - Seelsorge mit dem Klangboot: Einen Zugang zu sich selbst bekommen, sich innerlich neu sortieren, zur Ruhe kommen und entspannen – mit einer Klangbootfahrt. Das Klangboot ähnelt einem Holzboot. Sie können darin liegen. Der Klang kommt vom Spiel der Saiten an der Unterseite des Bootes. Alle Saiten sind auf einen Ton gestimmt. Durch die Aufhängung des Klangbootes entsteht eine leichte Pendelbewegung. Nach der Klangbootfahrt gibt es die Möglichkeit zum Seelsorgesorgegespräch, zum Malen oder Schreiben.
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Musikalische Mittagspause zur Seelsorgewoche Mittwoch, 09.10.2019, 12 Uhr 30
Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantorin Erika Pagel, Pfarrerin Simone Bakus, Pfarrer Martin Iwanow Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Vertrauen - Seelsorgewoche 2019 vom 06.Oktober 2019 bis 13.Oktober 2019
Vertrauen ist wichtig. Es gibt Bereiche da ist es unabdingbar. In der Seelsorge zum Beispiel. Wer sich der Seelsorge öffnet, braucht Vertrauen – in sich selbst, in sein Gegenüber und auch darin, dass das seelsorgliche Gespräch vertraulich ist und bleibt. Eine ganze Woche lang ist „Seelsorge und Vertrauen“ das große Thema in den evangelischen Kirchengemeinden Düsseldorfs. Superintendent Heinrich Fucks: „Es geht dabei um Einblicke in die ansonsten öffentlichkeitsscheue, vertrauensbildende Arbeit der Seelsorge. Soll sie glücken, so kann sie nur voller Vertrauen geschehen – getragen von Gottvertrauen, Selbstvertrauen und Vertrauen in den Alltag.“
Einzelheiten zu Themen und Veranstaltungen, auch in der Heilig-Geist-Kapelle auf dem Klinikgelände finden Sie unter
Die Renovierung und Umgestaltung unserer Kapelle ist so gut wie abgeschlossen.
Renovierung und Umgestaltung basieren auf einem Entwurf von Herrn Professor Kesseler aus dem Jahr 2011. Ein neuer Fußboden ist verlegt, ein neuer Anstrich setzt Farbakzente zur Gestaltung des Raumes, die veränderte Bestuhlung ermöglicht Gottesdienste und Veranstaltungen in vielfältiger Form. Die großen, massiven Sandsteinkonsolen im Kirchenschiff kommen zur Geltung. Der Raum wird in seiner Eigenart wieder erlebbar.
An der noch nicht vollständigen Neugestaltung der Fenster können Sie sich durch Ihre Spende beteiligen. Informationen dazu finden Sie <Hier>.
In einer Ausstellung,die noch bis zum 15.8.2019 im Foyer des Zentrums für operative Medizin II zu sehen sein wird, stellt das UKD nun persönlichen Erinnerungen der Düsseldorfer an die Klinikkapelle in den Vordergrund. Dazu waren und sind alle ehemaligen Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und interessierte Düsseldorfer dazu aufgerufen, die Fotoalben und -kisten zu durchforsten und Bilder oder Erinnerungen an die Kapelle zu finden und der Klinik zu schicken. Bilder und die dazugehörigen Geschichten werden in der Ausstellung gezeigt. Sind Sie oder Ihre Kinder vielleicht in der Kapelle getauft worden? Haben Sie einmal am UKD gearbeitet oder in der Nähe gewohnt und haben die Kapelle immer besucht? Oder haben Sie eine ganz eigene Geschichte mit der UKD-Kapelle? Dann schicken Sie Ihre Bilder und Geschichten doch noch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sommerpause für die Seele - Predigtreihe in den Gottesdiensten vom 28. Juli bis 11. August 2019
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich mal Aussteigen aus dem Alltag. Einmal nicht funktionieren müssen. Wie notwendig das ist, und wie gut das tut, davon erzählen schon biblische Geschichten. Falls Sie gerade nicht verreist sind, können Sie an drei Sonntagen mehr dazu erfahren.
Gott legt die Hände in den Schoß Sonntag, 28. Juli 2019, 10 Uhr
Jesus nimmt sich frei Sonntag, 04. August 2019, 10 Uhr
Zeit zum Träumen Sonntag, 11. August 2019, 10 Uhr
Für eine Erfrischung nach dem Gottesdienst ist gesorgt. Sie sind herzlich eingeladen, bei einem erfrischenden Getränk noch ein wenig mit uns zusammen zu bleiben. Erholen Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Mittwoch, 10.07.2019, 12 Uhr 30 Musikalische Mittagspause mit Reisesegen
Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantorin i.R. Ulla Schmeer, Pfarrerin Simone Bakus, Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Entspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit. Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie.
Kantorin i.R. Ulla Schmeer, Pfarrerin Simone Bakus Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen. Bankverbindung: Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf IBAN-Nr. DE05 3506 0190 1014 0500 40 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD