Weihnachten 2023 in der Klinik - Podcast "Die Nacht ist vorgedrungen"
Hören Sie zwei Choräle -gesungen von vier Kinderärzten der Kinderklinik-den Schlossmann-Singers. Erfahren Sie im Interview von Pfarrerin Simone Bakus mit Dr. med. Stefan Meier, wie ein Dienst am Heiligen Abend auf einer Intensivstation aussehen kann. Wir von der Klinikseelsorge wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest ????!
Hören Sie den Podcast in der Soundcloud oder gleich hier
Aufzeichnung vom 17. Oktober 2023 - Impulsvorträge und Podiumsdiskussion
Können Sie mir beim Sterben helfen?
Vom Umgang mit dem Assistierten Suizid
17. Oktober 2023, 18 – 20 Uhr Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Die Klinikseelsorge, die Palliativmedizin und das Klinische Ethikkomitee am Universitätsklinikum Düsseldorf laden gemeinsam zu Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Können Sie mir beim Sterben helfen? Vom Umgang mit dem assistierten Suizid“ am 17. Oktober 2023, 18 – 20 Uhr, in das Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf ein.
Mit einem Podcast möchte die Klinikseelsorge Menschen in der Klinik und alle Interessierten auf die Feiertage einstimmen: auf den besinnlichen Karfreitag und das fröhliche Osterfest.
In der wunderbaren Akustik der Klinikkapelle erklingen 3 Musikstücke: Das Largo aus der Sonate c-Moll von Johann Sebastian Bach für Violine und Klavier, gespielt von einer Violonistin und Ulla Schmeer am Flügel.
Ein vierstimmiges Chor-Ensemble singt unter der Leitung von Ulla Schmeer das Passionslied: Korn, das in die Erde und von John Rutter, Look at the World. Pfarrerin Simone Bakus umrahmt die Musikstücke mit ihren Gedanken zu Karfreitag und Ostern.
Hier finden Sie den Link zum Podcast in der Soundcloud oder Sie hören den Podcast einfach direkt hier an:
Viel Freude beim Anhören!
Weihnachten 2022 in der Klinik - Podcast "Wie soll ich Dich empfangen?"
Zwei Klinikpfarrerinnen sind im Gespräch über die schwangere Maria und die Geburt die Geburt des Gotteskindes. Sie unterhalten sich darüber, wo sie den Bezug zu ihrem eigenen Leben, zur Seelsorge in der Klinik, zum aktuellen Weltgeschehen und zu bekannten Weihnachtsliedern sehen, die ein Gesangsquartett in der Klinikkapelle anstimmt. Viel Freude beim Hören! In der Soundcloud oder gleich hier:
Students for kids - aus der Praxis in der Kinderklinik
Neugierig geworden? Eindrücke aus der Praxis im podcast des WDR oder in unserem Video-Clip:
Students for Kids - ehrenamtliches Engagement in der Kinderklinik des UKD
An Düsseldorfer Krankenhäusern stehen Seelsorger:innen den Patient:innen, ihren Angehörigen und dem Klinikpersonal zur Seite. Sie haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen und sind Ansprechpartner bei Entscheidungsprozessen und ethischen Fragestellungen.
Mit unseren Gästen sprechen wir über die Aufgaben der Klinik-Seelsorge und erfahren, wie sie an der Uniklinik Düsseldorf spielerisch neue Wege gehen.
Pfarrerin Simone Bakus und Studentin Maike Lehner berichten von dem neuen Projekt „Students for Kids“ – einem Team aus Studierenden, die sich ehrenamtlich in der Kinderklinik engagieren. (40 Minuten).
An den Wochenenden besuchen sie die jungen Patient:innen, um ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Da kann zusammen gespielt, gepuzzelt oder auch mal das Herz ausgeschüttet werden – für die Kinder eine willkommene Abwechslung im Klinikalltag.
Christiane Otte und Peter Krogull fragen nach: Was ist ihre Motivation für ihr Engagement in der Klinik-Seelsorge? Und welche Schlüsselerlebnisse haben dazu beigetragen?
Schlüsselerlebnisse – der Podcast von Kirche und Kneipe ist ein Projekt der Düsseldorfer Hausbrauerei Zum Schlüssel und der Evangelischen Kirche in Düsseldorf.
Wenn Sie in den kommenden Karnevalstagen ein bisschen Zeit haben, eine Pause machen wollen – gerne auch mit einem Glas Prosecco oder einem Glas Altbier oder Kölsch - und sich vielleicht auch für die Hintergründe zum jüdischen Purim-Fest und zu den kommenden närrischen Karnevalstagen interessieren, dann hören Sie gerne in unseren neuen Podcast hinein.
„Wir trinken auf das Leben!“ Purim #beziehungsweise Karneval. Sich verkleiden, feiern, tanzen und reichlich Alkohol trinken, jüdisches und christliches Leben sind sich oft näher als wir denken.
Der Kantor der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Nala Levermann gestaltet den Podcast musikalisch an der Orgel, und ich erzähle etwas von der mutigen Königin Esther, die ihr Volk rettet. Denn ihre Geschichte steht hinter dem Purim-Fest.
Sechs Minuten für die Seele im April 2020 - Klinikseelsorge in Corona-Zeiten
In Zeiten des Corona-Virus ist es besonders wichtig körperlich Abstand zu halten. Genauso wichtig ist es, der Seele etwas Gutes zu tun.
Pfarrer Peter Krogull, im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf zuständig für die Seelsorgeaus- und Weiterbildung, befragt Menschen im evangelischen Düsseldorf, wie sie mit der Corona-Krise umgehen, damit den Menschen weder die Decke noch der Himmel auf den Kopf fällt.
Im wöchentlichen Rhythmus kommen Menschen aus den verschiedenen Bereichen des evangelischen Lebens in Düsseldorf zu Wort: zum Beispiel auch aus der Klinikseelsorge.
In einem Podcast erzählt u.a. Pfarrerin Simone Bakus, wie Sie ihre Arbeit in der Uniklinik zurzeit erlebt.
Hier können Sie neben diesem auch andere Beitrage der Reihe "6 Minuten für die Seele" hören