Mit einem Podcast möchte die Klinikseelsorge Menschen in der Klinik und alle Interessierten auf die Feiertage einstimmen: auf den besinnlichen Karfreitag und das fröhliche Osterfest.
In der wunderbaren Akustik der Klinikkapelle erklingen 3 Musikstücke: Das Largo aus der Sonate c-Moll von Johann Sebastian Bach für Violine und Klavier, gespielt von einer Violonistin und Ulla Schmeer am Flügel.
Ein vierstimmiges Chor-Ensemble singt unter der Leitung von Ulla Schmeer das Passionslied: Korn, das in die Erde und von John Rutter, Look at the World.
Pfarrerin Simone Bakus umrahmt die Musikstücke mit ihren Gedanken zu Karfreitag und Ostern.
Hier finden Sie den Link zum Podcast in der Soundcloud oder Sie hören den Podcast einfach direkt hier an:
Viel Freude beim Anhören!
Weihnachten 2022 in der Klinik - Podcast "Wie soll ich Dich empfangen?"
Zwei Klinikpfarrerinnen sind im Gespräch über die schwangere Maria und die Geburt die Geburt des Gotteskindes. Sie unterhalten sich darüber, wo sie den Bezug zu ihrem eigenen Leben, zur Seelsorge in der Klinik, zum aktuellen Weltgeschehen und zu bekannten Weihnachtsliedern sehen, die ein Gesangsquartett in der Klinikkapelle anstimmt. Viel Freude beim Hören! In der Soundcloud oder gleich hier:
Students for kids - aus der Praxis in der Kinderklinik
Neugierig geworden? Eindrücke aus der Praxis im podcast des WDR oder in unserem Video-Clip:
Students for Kids - ehrenamtliches Engagement in der Kinderklinik des UKD
An Düsseldorfer Krankenhäusern stehen Seelsorger:innen den Patient:innen, ihren Angehörigen und dem Klinikpersonal zur Seite. Sie haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen und sind Ansprechpartner bei Entscheidungsprozessen und ethischen Fragestellungen.
Mit unseren Gästen sprechen wir über die Aufgaben der Klinik-Seelsorge und erfahren, wie sie an der Uniklinik Düsseldorf spielerisch neue Wege gehen.
Pfarrerin Simone Bakus und Studentin Maike Lehner berichten von dem neuen Projekt „Students for Kids“ – einem Team aus Studierenden, die sich ehrenamtlich in der Kinderklinik engagieren. (40 Minuten).
An den Wochenenden besuchen sie die jungen Patient:innen, um ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Da kann zusammen gespielt, gepuzzelt oder auch mal das Herz ausgeschüttet werden – für die Kinder eine willkommene Abwechslung im Klinikalltag.
Christiane Otte und Peter Krogull fragen nach: Was ist ihre Motivation für ihr Engagement in der Klinik-Seelsorge? Und welche Schlüsselerlebnisse haben dazu beigetragen?
Schlüsselerlebnisse – der Podcast von Kirche und Kneipe ist ein Projekt der Düsseldorfer Hausbrauerei Zum Schlüssel und der Evangelischen Kirche in Düsseldorf.
Wenn Sie in den kommenden Karnevalstagen ein bisschen Zeit haben, eine Pause machen wollen – gerne auch mit einem Glas Prosecco oder einem Glas Altbier oder Kölsch - und sich vielleicht auch für die Hintergründe zum jüdischen Purim-Fest und zu den kommenden närrischen Karnevalstagen interessieren, dann hören Sie gerne in unseren neuen Podcast hinein.
„Wir trinken auf das Leben!“ Purim #beziehungsweise Karneval. Sich verkleiden, feiern, tanzen und reichlich Alkohol trinken, jüdisches und christliches Leben sind sich oft näher als wir denken.
Der Kantor der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Nala Levermann gestaltet den Podcast musikalisch an der Orgel, und ich erzähle etwas von der mutigen Königin Esther, die ihr Volk rettet. Denn ihre Geschichte steht hinter dem Purim-Fest.
Heiliger Abend Online auf YouTube - ab dem 24.12.2020
Wir laden Sie herzlich ein
zum Gottesdienst Online auf YouTube
mit Pfarrerin Simone Bakus und Christof Engel, katholischer Klinikseelsorger
Es wirken mit: das Chor-Ensemble Convocale, die Harfinistin Aurelia Bertini und Mitarbeitende des Universitätsklinikums Düsseldorf
Sehnsuchtsort Weihnachten. Am liebsten hätten wir es Weihnachten perfekt. Doch das Land der Sehnsucht ist alles andere als perfekt. Und in Corona-Zeiten ist ohnehin alles anders. So wie die Geburt des Gotteskindes im Stall in Bethlehem. Trotz widriger Umstände wird der Stall in Bethlehem zu einem Ort tiefer menschlicher Sehnsucht. Lassen Sie sich mitnehmen zum Sehnsuchtsort Weihnachten – mit Harfenklängen, Weihnachtsliedern, der biblischen Weihnachtsgeschichte, Gebeten und guten Gedanken. Jederzeit und überall. In der Klinik oder zuhause. Alleine oder mit der Familie.
Möchten Sie über YouTube diesen Gottesdienst mitfeiern oder später ansehen? Den Link zum Gottesdienst auf youtube finden Sie hier.
Musikalische (Mittags-)Pause zum Advent - Podcast zum Dezember 2020
Die katholische & evangelische Klinikseelsorge haben wieder eine „Musikalische Mittagspause“ für Sie als Podcast produziert. Klicken Sie sich rein, denn diesmal begleitet uns ein besonderes Musikinstrument, eine sogenannte Veeh-Harfe! Dieses beeindruckende Instrument wird für uns von Birgit Süselbeck bespielt, die diese schon häufig bei schwerkranken Patienten*innen in der Düsseldorfer Uniklinik zum Einsatz brachte und einiges davon zu berichten weiß. Und gegen Ende begegnen wir noch einem kleinen, bekannten Mädchen: MOMO. Pastoralreferent Tom Döker und Pfarrerin Ulrike Sünner begleiten Sie durch die knapp 15 minütige Mittagspause. Mit diesem Podcast verabschiedet sich Pfarrerin Ulrike Sünner von ihrem Dienst im UKD.
Und nun ein paar ruhige Minuten und weihnachtliche Vorfreude mit unserem Podcast! Nutzen Sie dazu eine Pause im Dienst und tanken Sie dabei neu auf!
Oder hören Sie den Podcast direkt über diese Datei:
Hören Sie bei uns herein. Viel Freude mit dem Podcast.
Ihre Evangelische Klinikseelsorge Telefon 0211 81 17123 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musikalische (Mittags-)Pause zu Erntedank- Podcast zum Oktober 2020
Gerne hätten wir Sie wieder zur Musikalischen Mittagspause in die Klinikkapelle eingeladen. Leider ist das wegen der Corona-Pandemie noch immer nicht möglich. So haben wir wieder einen Podcast für Sie produziert.
Was bedeutet Erntedank mitten im Alltag eines Universitätsklinikums? Der katholische Klinikseelsorger Christof Engel und ich, Simone Bakus, evangelische Klinikpfarrerin haben den Medizinethiker Dr. Thorsten Trapp, den Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie Professor Dr. Rainer Haas und zwei Patienten befragt, was ihnen Erntedank bedeutet. Am Flügel ist Martin Fratz zu hören. Er spielt drei Stücke rund um die Themen ERNTE - DANK - HERBST.
Mit dem Podcast haben Sie den Vorteil: Sie sind unabhängig von Termin und Ort. Legen Sie in Ihrem Alltag eine Pause ein. Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen, nehmen Sie einen Kaffee oder ein anderes Getränk mit und hören Sie den Podcast. Das ist auch in einer Pause im Spät- oder Nachtdienst möglich. Sie können ihn auch mehrmals hören und ihn mit anderen Menschen teilen.
Hören Sie bei uns herein. Viel Freude mit dem Podcast.
Ihre Pfarrerin Simone Bakus Telefon 0211 81 17272 Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen. Bankverbindung: Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf IBAN-Nr. DE05 3506 0190 1014 0500 40 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD