Offene Angebote

Orte, Impulse und Begegnungen

Die Klinikseelsorge macht verschiedene Angebote, die Menschen in der Klinik guttun können. Außer Gespräch und Beratung können es auch die Stille in unserer Klinikkapelle sein, ein Austausch an unserem Infocounter, Einladungen zu Musik und Kultur, interessante Beiträge im Podcast oder Diskussionen im Hörsaal. Wir bieten praktische Aktionen für Kinder oder auch Impulse in der Adventszeit. Einiges davon sind gemeinsame Angebote der beiden Klinikseelsorgestellen.

Offene Kirche
Die Heilig-Geist-Kapelle

Viele Menschen – Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende besuchen seit vielen Jahren die Heilig-Geist-Kapelle: Sie ist ein Ort des Gebets, der Stille und des Trostes. Wir laden Sie ein, unsere Klinikkapelle kennenzulernen. Dafür haben wir einige Informationen zur Entstehung und Einrichtung der Kapelle für Sie zusammengestellt. Selbstverständlich können Sie uns gerne ansprechen.

Die Kapelle ist täglich von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet.
Einen Blick in die Kapelle können Sie jederzeit über den klinikeigenen und kostenfreien TV-Kanal werfen: ZOM II Kanal 40, Palliativstation 139, alle anderen Stationen: Kanal 140.

Kapelle blaue Wand UKD7520

 Die Heilig-Geist-Kapelle des Universitätsklinikums wurde 1907 in Gebrauch genommen. Baumeister war der Düsseldorfer Architekt und Stadtbaurat Johannes Radtke. Die Kapelle wurde von Anfang an von beiden christlichen Konfessionen benutzt. Nach einer Ausschreibung zur Renovierung des Innenraums der Kapelle für die aktuelle Situation 2011 erfolgte die Durchführung ab 2017 unter der Leitung von Prof. Thomas Kesseler, Bad Hönningen.

Vorne links im Seitenschiff ist der Tabernakel untergebracht, in dem sich die Hl.  Kommunion befindet. Zum Zeichen der lebendigen Gegenwart Christ leuchtet das „Ewige Licht“ davor.

Musikalische
Mittagspause

Besuchen Sie an einem Mittwoch um 12.30 Uhr die Klinikkapelle und hören Sie die Melodie eines Liedes. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Sie sind eingeladen, mit uns zu singen oder "still zu genießen". Eine Tasse Kaffee oder Tee gibt es auch.
Heilig-Geist-Kapelle auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf.

Zu allen Terminen

Immer wieder gerne
Unser Podcast

Mit dem Podcast sind Sie unabhängig von Termin und Ort. Legen Sie in Ihrem Alltag eine Pause ein. Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen, nehmen Sie einen Kaffee, einen Tee oder ein anderes Getränk mit dorthin. Das ist auch im Spät- oder Nachtdienst möglich. Den Podcast können Sie auch mehrmals hören und mit anderen teilen.

Zu allen Podcasts

Musik und Kultur
in der Klinikkapelle

Die Heilig-Geist-Kapelle als Ort für Musik und Kultur

Kirche und Kultur gehören zusammen. Ob Sprache, Fotografie, Malerei, Musik oder Baukunst: über viele Jahrhunderte hat sich der Einfluss des christlichen Glaubens dort niedergeschlagen. Menschen suchen immer wieder neue Ausdrucksformen für ihren Glauben, ihre Religiosität, ihre Spiritualität, ihre Fragen und ihre Zweifel. Die Klinikkapelle bietet Chören und Musikerinnen und Musikern einen Raum für Proben, Klavier- und Orgelspiel. Mit Konzerten und wechselnden Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen ist sie ein Ort zum Innehalten, für neue Impulse, für den Dialog über existentielle Fragen mitten im Klinikalltag. Termine für Konzerte und Ausstellungen finden Sie unter Aktuell.

Unser Info-Counter
Die Klinikseelsorge ist ansprechbar

Einmal pro Woche ist der sog. „Info Counter“ der Klinikseelsorge in der Eingangshalle des „ZOM II“ platziert (ZOM ist die Abkürzung von „Zentrum für Operative Medizin“). Diese mobile Anlaufstelle bietet eine direkte Kontaktmöglichkeit mit den Klinikseelsorger*innen des UKD. Sie erhalten dort Informationen zur den Angeboten der Klinikseelsorge. Kinder und Erwachsene erhalten ein „kleines Give-Away“.

Students for Kids
Besuchsdienst in der Kinderklinik

Students for kids "Wir haben Zeit für euch!"

Spielen, basteln, erzählen: Dies und noch mehr können die jungen Patientinnen und Patienten der Uni-Klinik an den Wochenenden mit Studentinnen und Studenten unternehmen. Weil es gerade an den Wochenenden manchmal etwas langweilig werden kann, kommen samstags und sonntags die „Students“ zu Besuch und freuen sich darauf, mit den „Kids“ der Uni-Klinik Zeit zu verbringen. Das tun sie natürlich nur bei den Kindern, die darauf Lust haben. Die Studentinnen und Studenten wurden von Mitarbeitenden der Uni-Klinik aus den Bereichen Seelsorge, Psychologie, Pädagogik und Pflege für diesen besonderen Besuchsdienst geschult.

Sie wünschen sich einen Besuch bei Ihrem Kind?

Eltern sind herzlich eingeladen, unter (0211) 81-06904 oder eine Mail an kids@med.uni-duesseldorf.de zu senden, wenn ihr Kind an einem Besuch vom „Students for kids“-Team interessiert ist.

Ich bin Patientin oder Patient und möchte gerne Besuch von Students for kids:

Es ist Wochenende und ihr habt Lust auf Besuch?

Unser junges Team Students for Kids ist für euch da. Spiele? Basteln? Vorlesen? Gespräche? Das entscheidet ihr!

Ihr wollt, dass wir bei euch vorbeikommen? Einfach die (0211) 81-06904 anrufen oder eine Mail schreiben an kids@med.uni-duesseldorf.de mit Namen und Station.

Wir sind erreichbar


Rufbereitschaft für akute Krisen:

Telefon 0211 / 81 00
(über die Telefonzentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf)


Evangelische Klinikseelsorge

Telefon: 0211 / 81 17123
Ev.Klinikseelsorge@med.uni-duesseldorf.de


Katholische Klinikseelsorge

Telefon: 0211 / 81 17117
kks@med.uni-duesseldorf.de

Spenden

Die Vielfalt unserer Arbeit können Sie durch Ihre Spenden unterstützen. Dafür danken wir Ihnen.


Evangelische Klinikseelsorge

Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
IBAN: DE05 3506 0190 1014 0500 40
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: 482000.15100000 - Klinikseelsorge UKD


Katholische Klinikseelsorge

Kontoinhaber: Universitätsklinikum Düsseldorf
Bank:  Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE94 3005 0110 0010 0015 50 
SWIFT-BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben!): IA 701 320 524/ Kapelle